Was hilft gegen Katzenflöhe?
Die gängigsten Mittel gegen Katzenflöhe sind Spot-ons, die im Nacken aufgetragen werden. Sie wirken zuverlässig gegen erwachsene Flöhe und helfen, einen erneuten Befall zu verhindern. Auch Tabletten kommen zum Einsatz – sie stören gezielt den Stoffwechsel der Parasiten und eignen sich zur Akutbehandlung und zur Vorbeugung. Auch Flohhalsbänder sind eine praktische Möglichkeit zur Vorbeugung – aber nicht alle Katzen sind davon begeistert.
Wenn Sie Flöhe bei Ihrer Katze entdecken, ist schnelles Handeln gefragt – und zwar bei allen Tieren im Haushalt. Auch wenn nur eine Katze betroffen scheint, sollten Sie alle Mitbewohner – ob Samtpfote oder Hund – in die Behandlung einbeziehen.
Wer zusätzlich unterstützen möchte, kann einen Flohkamm verwenden, um Katzenfloh-Kot und -Eier aus dem Fell zu entfernen. Produkte wie Shampoos oder Puder sind zwar verfügbar, werden aber nicht von allen Katzen gut vertragen. Ob ein Präparat für Ihre Katze (und die anderen Tiere im Haushalt) geeignet ist, besprechen Sie am besten mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt.
Helfen Hausmittel gegen Katzenflöhe?
Immer wieder werden Hausmittel wie Apfelessig oder Kokosöl zur Behandlung gegen Katzenflöhe empfohlen. Tatsächlich können Sie verdünnten Apfelessig (im Verhältnis 2:1 mit Wasser) aufs Fell sprühen – viele Katzen empfinden den Geruch jedoch als unangenehm. Auch Kokosöl, in kleinen Mengen ins Katzenfell einmassiert, soll durch Laurinsäure Flöhe abschrecken und pflegt nebenbei Haut und Fell.
Aber leider ersetzen diese Hausmittel keine wirksame Flohbehandlung. Vor allem bei starkem Befall oder empfindlichen Katzen ist Vorsicht geboten. Hausmittel können unterstützend wirken, sollten aber immer mit Bedacht angewendet werden. Im Zweifel hilft ein kurzer Anruf beim Tierarzt, zur Abklärung, ob das Hausmittel auch wirklich geeignet ist.
Tipp: Stärken Sie die Hautbarriere Ihrer Katze von innen heraus mit einer gesunden Ernährung – besonders Omega 3- und 6-Fettsäuren versorgen die Haut mit Nährstoffen.
So befreien Sie Ihre Wohnung von Katzenflöhen
Nach der Behandlung Ihrer Katze ist es genauso wichtig, auch das Zuhause von Flöhen, Larven und Eiern zu befreien. Denn Flöhe verstecken sich nicht nur im Katzenfell, sondern auch an all den gemütlichen Orten, an denen Ihre Katze gerne liegt. Sofas, Pölster, Decken, Teppiche oder das Lieblingskörbchen sind besonders gefährdet.
Eine gründliche Reinigung hilft, verbliebene Floheier, Larven und Puppen zuverlässig zu entfernen – und unterbricht den Entwicklungszyklus der Parasiten. Waschen Sie alle Textilien bei mindestens 60 °C. Saugen Sie Teppiche, Polstermöbel, Matratzen und Bodenritzen sorgfältig ab. Falls Sie einen Staubsauger mit Beutel verwenden, entsorgen Sie diesen am besten sofort – denn Flohlarven können selbst darin überleben. Ergänzend können Sie spezielle Umgebungssprays und Dampfreiniger einsetzen, diese Behandlung überleben die Parasiten nicht.
Und ganz wichtig: Flohbefall hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun – weder bei Ihrer Katze noch bei Ihnen zu Hause. Flöhe finden ihren Weg auch in die gepflegtesten Haushalte.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen